Blickfelder 2013
  • Blickfelder 2013
  • Programm
  • Festivalorte
  • Partner/-innen
  • Förderung / Sponsoring
  • Auskunft / Kontakt
  • Festivalorganisation
Schule & Kultur
  • 7
zurück zur Liste

TOT ODER LEBENDIG

 

KINDER UND OMAS NISTEN SICH IN DER STADT EIN
CIE Julika Mayer, Zeitgenössisches Figurentheater (DE, FR)

Kinder tragen Oma-Puppen auf der Schulter. Auf öffentlichen Bänken sitzen sie zusammen, ruhen sich aus, nisten sich ein in der Stadt. Doch wer ist hier alt, wer jung? Wer trägt hier wen? Wer ist Körper, wer Puppe? Wie in andern Städten werden auch in Zürich eilige Fussgänger/-innen verdutzt stehenbleiben vor dem verdrehten «Puppenspiel» der Kinder und Figuren.
Die Künstlerin Julika Mayer interviewte über eine lange Zeit ältere Damen und kreierte fast lebensgrosse, realistische Puppen. Basierend auf diesem reichen Erfahrungsschatz hat sie in einem fünftägigen Workshop mit Zürcher Kindern, professionellen Figurenspielern und einem Musiker eine Performance für den öffentlichen Raum erarbeitet. «Tot oder lebendig» ist die Zürcher Variante von Julika Mayers Performance «Man muss den Atem anhalten».

An old woman lies on a junction, children lie down too. They are real, the old woman is a doll. Touching performance in public space.
www.laou.com

Konzept Julika Mayer

Figurenspieler/-innen Julika Mayer, Florian Feisel, Simon Delattre
Puppen Paulo Duarte, Arnaud Louski-Pane
Musik Morgan Daguenet
Theaterpädagogik Elina Wunderle
Mitwirkende Klassen 4.–6. Klasse Schulhaus Schanzengraben, Zürich


 

 

Theater Stadelhofen, Zürich
Sa 6. April 2013, 11.00
Sa 6. April 2013, 15.30
ab 7 Jahren, 1:00 h
kostenlos

Alle Bilder

TOT ODER LEBENDIG from king of trash on Vimeo.

April 2013
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 34567
891011121314
15161718192021
22 23 24 25 26 27 28
29 30