MUSIKTHEATER AUS SCHILLERNDEN KÖPFEN
Opernhaus Zürich
Kinder und Jugendliche durchschauten Klee und Bill, lauschten der Musik von Komponisten unterschiedlichster Epochen und untersuchen die Ideen von bekannten Wissenschaftlern.
Kinder und Jugendliche machten sich Gedanken über die Entstehung und Zerstörung der Welt, über Macht und Gier und die Verantwortung für den Planeten Erde. Sie untersuchten dafür die Ideen von bekannten Wissenschaftern und erforschten die Musik unterschiedlicher Epochen. Zusammen mit Profis aus dem Opernhaus Zürich, Sängern, Musikern und einer Choreografin, haben sie ein facettenreiches Musiktheater erarbeitet. Die jungen Schauspielerinnen kommen aus zwei 6. Klassen der Primarschule Saatlen und einer 3. Sekundarklasse des Schulhauses Stettbach. SchülerInnen und Schüler der Gymnasien Rämibühl spielen im Orchester.
Children and young people looked in dazzling heads and put the discovered into a musical theater. Opera House professionals helped them. The Rämibühl orchestra plays.
Projektleitung, Idee: Roger Lämmli, Opernhaus Zürich
Projektgruppe: 6. Klasse Schulhaus Saatlen Zürich, 3. Oberstufe Schulhaus Stettbach Zürich
Musikalische Konzeption, Einstudierung: Martin Lehmann
Kompositionen: Roman Glaser
Dirigent: Darren Hargan
Regie: Claudia Blersch, Nina Russi
Choreografie: Bettina Holzhausen
Bühnenbild, Kostüme: Marianna Meyer
Orchester: der Gymnasien Rämibühl Zürich
|
|
Schauspielhaus Schiffbau, Halle, Zürich
| | Mi 10. April 2013, 19.00 |
| | Do 11. April 2013, 10.00 |
| | Do 11. April 2013, 14.00 |
ab 12 Jahren, 1:15 h
Preis: | | 20.– | | Vollpreis | 10.– | | Legi, Kinder |
|
|